Herzzerreißend schön!
Produktcode: | AD5274 |
Preis ohne MWSt.: | 24,99 € |
Preis inkl. MWSt.: | 24,99 € |
Beschreibun
Herzzerreißend schön!
"Lou und Will sind ein Paar, das Leser genauso in ihr Herz schließen werden wie Emma uns Dex aus 'Zwei an einem Tag'."
THE INDEPENDENT
"Diese Geschichte einer unwahrscheinlichen Liebe trifft so ins Herz, dass man eine Packung Taschentücher braucht."
ELLE
Louisa Clark weiß, dass sie gerne als Kellnerin arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird. Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will.

Klappentext
Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer kleinen Heimatstadt ihren leicht exzentrischen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne als Kellnerin arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt.
Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.
Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird, wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will.
Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.
Eine Frau und ein Mann. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will.
Mehr zum Inhalt:
Smaragdgrüne Pumps, paillettenbesetzte Shorts, ein Minikleid geschneidert aus Großvaters Gardinen: Louisa Clarks Kleidungsstil ist zwar exzentrisch, aber ansonsten führt sie ein recht beschauliches Leben in einer gemütlichen englischen Kleinstadt. Als sie jedoch ihren geliebten Job in einem Café verliert, ist sie verzweifelt. Sie braucht das Geld, lebt bei ihrer Familie und muss diese unterstützen da das Auskommen des Vaters nicht ausreicht. Ein neuer Job muss her, und das schnell - nicht leicht ohne Ausbildung. Da kommt ihr eine befristete Stelle als Pflegehelferin des querschnittsgelähmten Will Traynor gerade recht. Doch die Aufgabe hat es in sich: der 35-jährige gibt sich noch ein halbes Jahr Zeit, dann will er seinem Leben ein Ende bereiten - in einer Schweizer Klinik mittels Sterbehilfe.
Die Abenteuerlust im Kleiderschrank vergraben
Lou und Will - das sind zwei Welten, die aufeinanderprallen. Auf der einen Seite der intelligente, vermögende und mitunter verbitterte Will, der bis zu seinem Unfall vor zwei Jahren sein Leben in vollen Zügen genossen hat. Der ehemalige Adrenalinjunkie liebte es, große Geschäfte abzuschließen, im Yosemite Park zu klettern oder in den Vulkanquellen Islands zu baden. Auf der anderen Seite Lou, die nie richtig gelebt hat und von einer seltsamen Antriebslosigkeit gelähmt ist. Der Grund dafür liegt in einem tragischen Ereignis in der Vergangenheit. Dass ausgerechnet sie, deren kreativer Ehrgeiz sich auf ihren Kleiderschrank zu beschränken scheint, ihm Lebensmut vermitteln will, frustriert Will anfangs. Jeder Tag verläuft anders, je nach Wills Stimmung.
Lous Lebensmut und Wills Sterbepläne
Die britische Schriftstellerin und Journalistin Jojo Moyes zeichnet in ihrem Roman „Ein ganzes halbes Jahr" ein klares, unpathetisches Bild, wie das Leben Wills von der Behinderung und Schmerzen geprägt ist. Und wie Lou Strategien entwickelt, damit umzugehen. Da die junge Frau offen und direkt ist und ihn nicht mit Samthandschuhen anpackt, gelingt es ihr schnell, eine Beziehung zu ihm aufzubauen. In einer Reihe von tragikkomischen und anrührenden Szenen lernen beide, dem Anderen zuzuhören und aufeinander einzugehen. In der Auseinandersetzung mit dem Gegenüber sind sie außerdem gezwungen, ihre eigenen Leben zu überdenken. Als Lou von Wills Sterbeplänen erfährt, setzt sie sich in den Kopf, ihn davon abzubringen.
Der Pakt eines ungleichen Paares
Die beiden schließen einen Pakt, als Will den wahren Grund für Lous Passivität erfährt: Wenn er sich wieder mehr für seine Zukunft interessieren soll, dann muss auch sie ihr eigenes Leben in die Hand nehmen. Will nimmt sich vor, Lou voranzubringen - mit Musik, Literatur und Gesprächen. Gemeinsam planen sie charakterbildende Unternehmungen: Ausflüge, Konzertbesuche, Spazierfahrten mit dem Auto, Familienfeste. Die gemeinsamen „Abenteuer" sollen dazu beitragen, die Lebenseinstellung des Anderen zu verändern. Lou lässt sich auf Wills Vorhaben ein und beginnt sogar, die einst verhasste Bibliothek der Stadt zu besuchen, um sich im Internet mit Betroffenen über Körperbehinderung auszutauschen. Dabei lernt sie Menschen kennen, die nicht nur Wills Schicksal teilen, sondern auch ihr eigenes.
Die Fröhlichkeit des Anderen
Je mehr das ungleiche Paar sich miteinander beschäftigt, desto näher kommen sie sich. Und bald merkt Lou, dass Wills Fröhlichkeit ihr mehr bedeutet, als sie sich zunächst eingesteht. Doch Will muss gesundheitliche Rückschläge erleben, der Termin für seine geplante Reise in die Schweiz rückt näher ...



Autoren-Porträt

Autoren-Interview