Der Geschmack von Apfelkernen Roman
Produktcode: | AD5569 |
Preis ohne MWSt.: | 18,99 € |
Preis inkl. MWSt.: | 18,99 € |
Produktbeschreibung
Empfehlung der verkauf38.de-Redaktion: Der Geschmack von Apfelkernen
Für den großen Martin Walser war Der Geschmack von Apfelkernen von Katharina Hagena „ein Genuss“ und der „Stern“ lobte „eine einfühlsame Familiengeschichte ohne Klischees und voller Gegenwart“. Hagenas fulminantes Romandebüt über die Geschichte von Frauen über drei Generationen hinweg, bekommt jetzt noch einen weiteren Ritterschlag: Der Geschmack von Apfelkernen wurde von Vivian Naefe fürs Kino verfilmt; in den Hauptrollen spielen u.a. Hannah Herzsprung, Marie Bäumer und Meret Becker.
Viel Lebensfreude und ein Unglück
Berthas erlösender Tod lässt ihre drei Töchter und die Enkelkinder in ihre Heimatstadt Bootshaven zurückkehren. Insbesondere bei der 28-jährigen Bibliothekarin Iris werden viele Erinnerungen an ihre Kindheit wach. Da sie auch Berthas Haus erbt, durchstreift sie die Zimmer und den Garten. Der Duft von Äpfeln ist immer in ihrer Nase, als sie ans Verstecken spielen mit ihrer Cousine Rosmarie zurückdenkt, an die roten Johannisbeeren, an die Männer der Frauen und an jenen schrecklichen Abend, als ihre Cousine tödlich verunglückte! Doch was ist in jener Nacht wirklich passiert?
Vom Trauern, Vergessen und Neuanfangen
Eigentlich möchte Iris nur eine Woche in Bootshaven verbringen. Sie ist selbst überrascht, wie sehr sie die Erinnerungen bewegen. Vor allen die Frauen prägten die Familie – auch wenn in den Jahren nach Rosmaries Unfalltod die Balance untereinander und der Rückhalt aus den Fugen geriet. Dann trifft Iris einen alten Jugendfreund wieder und aus der Reise in die eigene Vergangenheit wird vielleicht ein Weg in eine gemeinsame Zukunft …
Ein Familienroman für Leser mit Geschmack
Das Überraschende an Der Geschmack von Apfelkernen von Katharina Hagena ist seine Vielschichtigkeit. Es ist ein zärtlicher Roman über Frauenschicksale, gleichzeitig eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, ein Buch über die Kunst des Erinnerns und Vergessens und es ist auch ein bewegender Sommerroman. Das ist die ganz besondere Magie der Autorin, die mit ihrem neuen Roman Vom Schlafen und Verschwinden gerade erneut ihr erzählerisches Ausnahmetalent unter Beweis stellt!
Klappentext zu „Der Geschmack von Apfelkernen“
Auf Anhieb ein sensationeller Erfolg mehr als 250.000 verkaufte ExemplareSchillernd und magisch sind die Erinnerungen an die Sommerferien bei der Groß mutter, geheimnisvoll die Geschichten der Tanten. Katharina Hagena erzählt von den Frauen einer Familie, mischt die Schicksale dreier Generationen. Ein Roman über das Erinnern und das Vergessen bewegend, herrlich komisch und klug.
Als Bertha stirbt, erbt Iris das Haus. Nach vielen Jahren steht Iris wieder im alten Haus der Großmutter, wo sie als Kind in den Sommerferien mit ihrer Kusine Verkleiden spielte. Sie streift durch die Zimmer und den Garten, eine aus der Zeit gefallene Welt, in der rote Johannisbeeren über Nacht weiß und als konservierte Tränen eingekocht werden, in der ein Baum gleich zweimal blüht, Dörfer verschwinden und Frauen aus ihren Fingern Funken schütteln. Doch der Garten ist inzwischen verwildert. Nachdem Bertha vom Apfelbaum gefallen war, wurde sie erst zerstreut, dann vergesslich, und schließlich erkannte sienichts mehr wieder, nicht einmal ihre drei Töchter. Iris bleibt eine Woche allein im Haus. Sie weiß nicht, ob sie es überhaupt behalten will. Sie schwimmt in einem schwarzen See, bekommt Besuch, küsst den Bruder einer früheren Freundin und streicht eine Wand an. Während sie von Zimmer zu Zimmer läuft, tastet sie sich durch ihre eigenen Erinnerungen und ihr eigenes Vergessen: Was tat ihr Großvater wirklich, bevor er in den Krieg ging? Welche Männer liebten Berthas Töchter? Wer aß seinen Apfel mitsamt den Kernen? Schließlich gelangt Iris zu jener Nacht, in der ihre Kusine Rosmarie den Unfall hatte: Was machte Rosmarie auf dem Dach des Wintergartens? Und wollte sie Iris noch etwas sagen? Iris ahnt, dass es verschiedene Spielarten des Vergessens gibt. Und das Erinnern ist nur eine davon.
Bibliografische Angaben
2009, 28. Aufl., 272 Seiten, Maße: 12,4 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
Verlag: KIEPENHEUER & WITSCH
ISBN-10: 3462041495
ISBN-13: 9783462041491
Rezension
Am liebsten würde ich es ganz kurz machen und einfach nur sagen: Bitte unbedingt lesen. Diese Geschichte nimmt einen auf und trägt einen fort. (Christine Westermann in Frau TV, WDR)'Der Geschmack von Apfelkernen' ist ein Genuss. (Martin Walser)
Es duftet nach Sommer, nach Äpfeln und Johannisbeeren. 'Der Geschmack von Apfelkernen' ist süß und zugleich bitter. Es ist ein trauriges, aber tröstliches Buch der Erinnerung geworden. (Martina Meister, Die Zeit)
Katharina Hagenas Roman ist eine einfühlsame Familiengeschichte ohne Klischees und voller Gegenwart. Ein Buch über das Erinnern und Vergessen. (Stern)
Mit 'Der Geschmack von Apfelkernen' ist ihr ein tolles Debüt gelungen. (Christoph Haas, Süddeutsche Zeitung)
Erzählt wird von Liebe, Tod, Ferien, unehelichen Kindern, Pubertätsnöten, dunklen Geheimnissen und Apfelbäumen, kurz: von allem, was das Leben ausmacht. Die Sprache des Romans ist schön klar und der leicht ironische Unterton der Ich-Erzählerin gelungen. (Anne Nordmann, taz)
Es liegt an Hagenas Gabe, aus dem Bitteren das Besondere zu machen, dass man sofort jeden einzelnen dieser tränenreichen Sommer kosten will. (Brigitte)